Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Weiße Irmeneule - Rundwanderweg 03

Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Günter Lampe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Günter Lampe
  • Irmenseule mit Infotafel
    Irmenseule mit Infotafel
    Foto: Günter Lampe, Community

Wanderparkplatz „Alte Bergstrasse“, Ortsausgang Feldmark

Nach ca. 50 m bergan rechts abbiegen, der weißen Markierung bis zur Haßling (Waldstück) folgen. Nach weiteren 100 m am Waldrand entlang links in den Feldweg abbiegen. An der nächsten Kreuzung rechts, vorbei am Tontauben-Schießstand, dem Grasweg bis zum Rennstieg folgen. Rechts weiter in Richtung Adenstedter Waldsportplatz. Etwa 150 m vor der L 469 links in den Wald abbiegen. Vorbei am Sportplatz bis zu einem Fahrweg. Weiter der weißen Markierung durch den südlichen Sackwald (Sackwaldmulde) folgen. Dann links abbiegen, dem Weg bis zum Waldrand folgen, der wieder auf den Rennstieg trifft. Nach 300 m Rennstieg rechts ab durch das „NSG Trockenrasen Irmenseule“ weiter bis zur Irmenseule.

Rückweg, vorbei am Trinkwasser-Hochbehälter, bis zum Ausgangspunkt.

mittel
Strecke 8,9 km
2:25 h
168 hm
167 hm
328 hm
229 hm
An der Irmenseule befinden sich Infotafeln und ein Rastplatz mit Tischen und Bänken. Bei guter Sicht hat man einen schönen Ausblick auf die Orte im Riehetal und die ICE- Bahnstrecke mit der Brücke vor Sehlem. Bei guter Sicht kann man, mit Blick auf Lamspringe, am Horizont den Harz mit Brocken sehen.

Autorentipp

Naturschutzgebiet Trockenrasen Irmrnseule

www.bund-hildesheim.de/ueber-uns/ortsgruppe-lamspringe/nsg-irmenseul/

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
328 m
Tiefster Punkt
229 m

Wegearten

Naturweg 92,04%Pfad 0,35%Unbekannt 7,59%
Naturweg
8,2 km
Pfad
0 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Informationen beimHeimatverein Irmenseul e.V.

Rolf Petrich

Unter dem Romberg 9

31195 Lamspringe OT Irmenseul

Tel. 05183/2555

Naturschutzgebiet Trockenrasen Irmenseule

Start

Start und Ziel Wanderparkplatz in Irmenseul, Alte Bergstraße, Ortsausgang Feldmark (229 m)
Koordinaten:
DD
51.981967, 9.932865
GMS
51°58'55.1"N 9°55'58.3"E
UTM
32U 564066 5759443
w3w 
///bestenfalls.bestärkt.paradiesisch

Ziel

Start und Ziel Wanderparkplatz in Irmenseul, Alte Bergstraße, Ortsausgang Feldmark

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

RB Lammetalbahn - NordWestBahn

Hildesheim Hbf - Bodenburg

Anschließend mit dem Bus nach Irmenseul

Regionalverkehr Hildesheim GmbH Tel.: 05121 – 76 42 0

Linie 44 Alfeld - Sibbesse – Hildesheim

Haltestelle Adenstedter Berg

Linie 41 Bad Gandersheim-Lamspringe- Bodenburg- Anschluß von Hildesheim

Haltestelle Irmenseul

Anfahrt

Mit dem Auto über die A 7 aus südlicher Richtung bis Abfahrt Rhüden , weiter über die L 466 nach Lamspringe und dann über Graste, Netze, Harbanrsen nach Irmenseul. Von nördlicher Richtung auf der A 7 bis Ausfahrt "Hildesheim Börde", dann über Bad Salzdethfurt, Bodenburg Sehlem, Harbarnsen nach Irmenseul. Von Alfeld (Leine) über Sack, den Adenstedter Berg, Adenstedt nach Irmenseul.

Parken

Wanderparkplatz in Irmenseul Ortsausgang, Alte Bergstraße

Koordinaten

DD
51.981967, 9.932865
GMS
51°58'55.1"N 9°55'58.3"E
UTM
32U 564066 5759443
w3w 
///bestenfalls.bestärkt.paradiesisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Fernglas- Bei gutem Wetter kann man den Brocken im Harz sehen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
168 hm
Abstieg
167 hm
Höchster Punkt
328 hm
Tiefster Punkt
229 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Flora kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.