Tourenplanung am 30. Juni 2018

Die Tour beginnt am Waldbrunnen auf der Kendelke, wo man zum Abschluss auch einkehren kann. Von dort läuft man zunächst hinunter nach Sorsum um dann auf die Finie zu wandern. Auf der Karte als "Steinbank" gekennzeichnet stand ursprünglich eine Raubritterburg, von der man mit viel Fantasie noch den Verlauf eines Teils der Burgmauer erkennen kann.
Den Höhepunkt der Tour bildet der "Dreiburgenblick".
Zu sehen sind die Wittenburg- ein ehemaliges Kloster, die Marienburg und die Poppenburg.
Für die Wittenburger Kirche kann man im Kirchenbüro auch Führungen buchen (Di 17.30-18.30 Uhr, Mi und Fr 9-12 Uhr 05044/334). Hinter der Wittenburg befindet sich eine schöne Streuobstwiese, die gerne auch betreten werden darf. Bitte achten Sie darauf, die Tore stets geschlossen zu halten, da Schafe als Landschaftspfleger eingesetzt sind.
Die Marienburg- ein Geschenk des Hannoverschen Königs an seine Frau- kann ebenfalls besichtigt werden.
Die Poppenburg-entstanden um 1049- beherrscht die Brücke über die Leine. Sie kann man nur erkennen, wenn man weiß, was man sucht.
Vom Dreiburgenblick aus führt ein kurzer Dorfspaziergang durch das historische Wittenburg. Die Wanderung führt weiter zurück zum Ausgangsort, von wo aus man noch einen Rundweg durch den Wald anschließen kann. Bevor man wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt, bietet sich noch ein schöner Ausblick über Mehle.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen