Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Schwarzer Hödeken - Rennstieg Alter Kurierweg

Wanderung · Weserbergland
Profilbild von Günter Lampe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Günter Lampe
  • Wegezeichen
    Wegezeichen
    Foto: Günter Lampe, Community
Alter Historischer Kurierweg - Hildesheimer Dom - Kloster Marienrode-Diekholzen-Nienstedt-Siebenberge-Wernershöhe-Kulturherberge-Adenstedter Berg-Südlicher Sackwald-Irminsäule-Samesbuche-Hohe Schanze bei Winzenburg. Ziel Wanderparkplatz in der Ohlenburg an der L 488 zwischen Winzenburg und Lamspringe.
Strecke 39,3 km
9:44 h
511 hm
678 hm
369 hm
76 hm

Vom Dom in Hildesheim geht es durch die Stadt über die Steinbergstraße in Richtung Hildesheimer Wald. Erste Station zur Rast und zur Besichtigung ist das Kloster Marienrode. Von hieraus geht es in den Hildesheimer Wald - die Firma Bosch-Blaupunkt - lassen wir Rechts liegen. Weiter geht es über den Kammweg nach Diekholzen. Am Krankenhaus und Kaliwerk vorbei ins Beustertal. Wir sehen die ICE-Strecke, die dann unter uns im Tunnel (Eichbergtunnel) weiterführt. Zwischen dem Haiberg und Linkberg, sowie dem Hainholzberg gelangen wir durch ein kleines Bachtal nach Nienstedt. Weiter geht es über die L 482 durch den Ort Nienstedt und durch die Feldmark in den Ort Eberholzen. >Busanschluss RVHI Linie 51 nach Gronau (L.) und weiter nach Hildesheim< Bei Eberholzen am Waldrand befindet sich ein Wanderparkplatz. Von Eberholzen geht es in die Sieben Berge um den Drohnenberg zum Hainberg auf den Rennstieg. Hier kommt der Königsweg von Brüggen auf den "Rennstieg" Dieser ist bis oberhalb Winzenburg indentisch mit dem historischen "Rennstieg" . Auszeichnung "Königsweg"  "K"  Königskrone Auszeichnung "Rennstieg"    "R" Schwarze Hödeken Außerdem verläuft der Jacobsweg "Die Via Scandinavica" von Lübeck bis Göttingen seit der Stadt Hildesheim indentisch mit dem Rennstieg. Auszeichnung  "Gelbe Jacobsmuschel auf blauem Grund".

Jetzt geht es auf dem Rennstieg durch die Sieben Berge bis zur Kulturherberge Wernershöhe. Wernerhöhe liegt an der L 485 von Alfeld (L.) nach Sibbesse. >Busanschluss RVHI Linie 44 nach Alfeld (L.) oder Hildesheim. Auf der Paßhöhe Wernershöhe befindet sich ein Wanderparkplatz. Bei der Kulturherberge kann in der Schiffsbar eine Rast eingelegt werden.  In der nähe der Kulturherberge befinden sich am Rande des Rennstiegs Slupturen und Figuren.

Von Wernershöhe marschieren wir weiter zum Adenstedter Berg. Teilweise am Waldrandweg mit schöner Aussicht. Vorbei am alten Waldsportplatz von Adenstedt geht es am Waldrand entlang. Oberhalb von Irmenseul können wir einen Abstecher zur "Irminsäule" machen. Zurück zum Rennstieg durch den schönen Südlichen Sackwald an der Burkhardtshöhe vorbei bis zur Ruine Winzenburg. Auch hier können wir einen Abstecher über die Samesbuche zur Hohen Schanze machen.

Anschließend wandern wir wieder zurück zur Samesbuche biegen rechts auf den Fahrweg . Nach 300 Metern geht rechts auf dem Fahrweg weiter. Nach 600 Metern erreichen wir den Wanderparkplatz in der Ohlenburg an der L 488 zwischen Lamspringe und Winzenburg.

Wir können natürlich die Wanderung auch hier beginnen und über den Rennstieg >Schwarzer Hödeken< bis zum Dom nach Hildesheim wandern.

Im Südlichen Sackwald befinden sich noch weitere historische Burg-Wallanlagen. Es sind: "Die Tiebenburg" "Der Wall am Gartenkamp" "Der Wall am Dörhai" "Die Ohlenburg" "Die Läseckenburg" und "Die Burg Hausfreden" Alle Burgwallanlagen sind gut von Winzenburg zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.verkehrsverein-freden.de www.freden.de www.suedlicher-sackwald.eu www.hi-reg.de

verkehrsverein.freden@web.de

Höchster Punkt
369 m
Tiefster Punkt
76 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Dom in Hildesheim (248 m)
Koordinaten:
DD
51.946093, 9.973828
GMS
51°56'45.9"N 9°58'25.8"E
UTM
32U 566933 5755490
w3w 
///hier.kaltem.topf

Ziel

Hohe Schanze bei Winzenburg

Koordinaten

DD
51.946093, 9.973828
GMS
51°56'45.9"N 9°58'25.8"E
UTM
32U 566933 5755490
w3w 
///hier.kaltem.topf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Günter Lampe
25.11.2018 · Community
Eine schöne Wandertur durch das Leinebergland.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Strecke
39,3 km
Dauer
9:44 h
Aufstieg
511 hm
Abstieg
678 hm
Höchster Punkt
369 hm
Tiefster Punkt
76 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.