Sprache auswählen
Tour hierher planen
Quelle

Apenteichquellen bei Winzenburg

Quelle · Leinebergland · 184 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Leinebergland e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Apenteich
    Apenteich
    Foto: Sören Baumgarte, CC BY, Region Leinebergland e. V.

Historische Apenteichquellen bei Winzenburg

Die Quelle und die daran anschließenden Teiche heißen „Apenteiche“. Das germanische Wort „apa“ steht für Wasser. Eine andere Überlieferung spricht von „apen“ = offen, d.h. aufgrund der Springstärke niemals zufrierend (Anmerkung: neben der Quellart „Spring“ als aktive Quellform gibt es den „Born“ als passive Form). 

Es ist anhand der während des Baus der Trinkwasserleitung entdeckten Funde nachzuweisen, dass die Quelle bereits seit der Bronzezeit eine Verehrung genoß. Von höheren Wesen, vor denen sich unsere Vorväter neigten, sprechen viele der Sagen unserer Gegend. Tempel und Heiligtümer, in denen Gottheiten verehrt wurden, hat es nie gegeben. Haine, in denen ein Quell entsprang, waren das Heiligtum des bildlosen Kultes der Naturkräfte. Erst in späterer Zeit wurden diese Naturkräfte personifiziert, so. z.B. „Donar“ als Wind- und Wettergott.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Jederzeit zugänglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn:

Freden (Leine) liegt an der Nord-Südstrecke Hannover-Göttingen.

Von Hannover und Göttingen fährt man mit dem Metronom zum Bahnhof Freden (Leine)

Busverbindungen RVHI Busverbindungen

von Bad Gandersheim, Alfeld (Leine) und Lamspringe.

Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de

 

 

Anfahrt

Anreise mit dem Auto: 

Aus Richtung Göttingen kommen über die Bundesstraße 3 bis Ammensen, dann nach Freden (L,) abbiegen und weiter nach Winzenburg Richtung Lamspringe.  

Oder über die A 7 kommend bis Ausfahrt Rhüden, dann über Lamspringe weiter über die L 488 und L 486 nach Winzenburg.

Parken

Parkplatz Tiebenburg (Waldrand/Ortsrand von Winzenburg). Ansonsten Parken im Ort.

Bitte achten Sie darauf, keine Waldwege zuzuparken, diese müssen zu jeder Zeit auch von größeren Maschinen befahrbar sein!

Koordinaten

DD
51.944917, 9.941455
GMS
51°56'41.7"N 9°56'29.2"E
UTM
32U 564710 5755330
w3w 
///anrücken.dinge.drücken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Schwierigkeit leicht
Strecke 7,3 km
Dauer 1:44 h
Aufstieg 235 hm
Abstieg 240 hm

Rund um die Winzenburg und Apenteichquelle

von Suse Gre.,   Community
Schwierigkeit
Strecke 3,7 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 114 hm
Abstieg 113 hm

Vom Parkplatz direkt an den Apenteichen geht es zunächst zur Apenteichquelle, einer haidnischen Kultstätte, bei der ca. 5000 Jahre alte Opfergaben ...

von Sprödis Kanal,   Community
Wanderung · Weserbergland
Burgenroute Südlicher Sackwald
Schwierigkeit
Strecke 10,9 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 304 hm
Abstieg 304 hm

Start Parkplatz Apenteichquelle Winzenburg. Ahnewelle, rechts hoch zum Gehlenberg, Rennstieg,Samesbuche, Hohe Schanze, Trampelpfad runter.

1
von Günter Lampe,   Community
Karte / Via Scandinavica: Winzenburg - Bad Gandersheim
Schwierigkeit mittel Etappe 19
Strecke 14,4 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 238 hm
Abstieg 249 hm

Pilgerwege Deutschland
Wanderung · Weserbergland
Sommerberg Helletalrunde RW 15
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 230 hm
Abstieg 227 hm

Von der Fischerhütte durch die Feldmark und den Sauberg ins Helletal. Am Waldrand entlang nach Wetteborn. Eine kleine Ortsbesichtigung von ...

von Günter Lampe,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22 km
Dauer 6:25 h
Aufstieg 566 hm
Abstieg 570 hm

Eine Wanderung mit vielen schönen Aussichtpunkten, historischen Fundstätten  wie Hohe Schanze, Ohlenburg, Ruine Winzenburg,Tiebenburg,Wallanlagen ...

von Günter Lampe,   Community
Schwierigkeit mittel
Strecke 19,7 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 456 hm
Abstieg 456 hm

Fischteiche, Quellen und Burgruinenwanderung durch den südlichen Sackwald.

von Günter Lampe,   Community
Wanderung · Weserbergland
Burgruine Winzenburg, von Everode aus.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,1 km
Dauer 10:04 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 0 hm

Rundtour von Everode aus über Tante Grete'Bank, Burckhardts-Höhe, Ringwall-Dörhai  und Apenteichquelle zur Burgruine Winzenburg.

von Dirk Steinmann,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Apenteichquellen bei Winzenburg

Zum Apenteich
31084 Winzenburg
Niedersachsen

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung