Selterklippen bei Freden (Leine)
Die Selterklippen bei Freden (Leine) nennt man auch die Dolomiten des Leinetals. Die Klippen liegen in einem Naturschutzgebiet. Das Betreten und Klettern der Klippen ist verboten.
Der Selter ist ein Höhenzug im Leinebergland. Er erstreckt sich von Greene nahe Kreiensen oberhalb von Freden (Leine) bis Delligsen südlich von Alfeld (Leine) und zieht sich bis in das hier enge Leinetal hinunter. Die in der Hohen Egge bis zu 395 m hohen Erhebungen sind in der obersten Schicht aus Dolomit, einem harten Jurakalkstein. Auffällig sind die Selterklippen, die Dolomiten des Leineberglandes. So phantastisch wie ihre Formen sind auch ihre Namen. "Klamottenwand", "Räucherschinken", "Schweizerkäs", Nussknacker„ oder „Kammerkeule heißen einige der bizarren Gestalten aus Dolomitgestein, die auf der ganzen Länge des Selterkammes gut versteckt im Buchenwald stehen.
Das Naturschutzgebiet Selterklippen dient auch dem Schutz seltener Tierarten wie Wildkatze, Uhu und Wanderfalke . Es beherbergt außerdem eine Population der Fledermausart Großes Mausohr.
Am Selter erwarten einen verschiedene Wandermöglichkeiten und traumhafte Ausblicke.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Das Naturschutzgebiet ist frei zugänglich. Zum Schutz der Natur und der Tiere sollten Sie ein Aufenthalt in der Dämmerung/Nacht meiden und auf den Wegen bleiben. Das Betreten und Klettern ist verboten!
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Freden (Leine).
Freden (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn.
Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Freden (Leine).
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
Über die Bundesstraße 3 auf der Sie in Ammensen nach Freden (Leine) auf die Kreisstraße 401 (Waldrand).
Über die A 7 kommend bis Ausfahrt Rhüden, dann über Lamspringe weiter über die L 488 und L 486 nach Freden (Leine). In Freden (Leine) weiter über die Bahnüberführung und die Leinebrücke in die Bachstraße und K 401 hoch zum Wanderparkplatz Selter.
Parken
Vom Wanderparkplatz am Selter über den am Waldrand entlangführenden Wanderweg in 15 Minuten zu den oberhalb im Hang liegenden Felsen.
Wanderwege führen entlang des Naturschutzgebietes Selterklippen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rund um den Höhenzug Selter im schönen Leinebergland. Schöne Aussichten ins Leinetal, auf den Hils und die Greener Burg. Entlang an den ...
Rundweg mit Blick auf die Selterklippen, Anton Günther Gedenkstein, Brockenblick
Vom Parkplatz oberhalb von Freden direkt am Fuße des Selters geht es direkt hinein in das Naturschutzgebiet Selterklippen. In südlicher Richtung, ...
Die Etappe des Fernradwegs führt entlang der Leine durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes. Die Radler erwarten ...
Kurz informiert: Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildhorst-Freden
Vom Bahnhof Alfeld (Leine) oder Großparkplatz "Auf der Hackelmesch" auf den Leine-Heide-Radweg über die Leinebrücke, dann rechts Richtung Freden ...
Radtour von Freden (Leine) bis Elze auf dem Leine-Heide-Radweg durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes.
Freden - Sarstedt Radtour Rubrik:Regionales Radwandern; EintagestourStart:Bahnhof Freden (Leine) Streckenverlauf:Alfeld (L.), Gronau (L.), Elze ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen