Heimatmuseum Lamspringe
Harzer Tourismusverband e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Seit 1979 befindet sich in den Räumen des ehemaligen Benediktinerklosters ein Heimatmuseum. Ein Rundgang durch das Museum lädt Sie in die Vergangenheit des Klosters und die Geschichte des Flecken Lamspringes ein.
Hier können Geschichtsinteressierte auf Spurensuche gehen. Sie erfahren zum Beispiel: dass es früher einmal eine Porzellanfabrik in der Samtgemeinde gab, zwei Molkereien, einen Hutmacher. Gepflegt wird das Museum von Luzie Fleige, die auch Führungen durch die Räume anbietet.
Lebensgroß steht das Modell eines menschlichen Skeletts in der Apothekerstube des Heimatmuseums Lamspringe. Grün, Braun, durchsichtig, mit gewölbten oder geraden Boden, mit „Schultern“ und „Bauch“ oder ohne – Flaschen, Mörser und Stößel verschiedener Form, Farbe und Größe repräsentieren altes Apothekerhandwerk in zwei gläsernen Vitrinen.
Das Museum Einblick in verschiedene Themenbereiche rund um regionaltypisches Handwerk. Gegenstände aus einer Lamspringer Webschule sowie eine vollständige Schusterwerkstatt lassen das 19. Jahrhundert lebendig werden.
Öffnungszeiten
In den Sommermonaten Mai - Mitte Oktober, sonntags und an Feiertagen können Sie in der Zeit von
15.00 - 17.30 Uhr das Museum besichtigen.
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Vereinbarung unter den angegebenen Kontakten möglich.
In den Wintermonaten Oktober bis April ist das Museum nach Vereinbarung zu besichtigen.
Preise:
Führungen kosten 1.00 € pro Person. Gruppen auf Anfrage.
Parken
Vor dem Heimatmuseum befinden sich kostenlose Parkplätze.
Koordinaten
Heimatmuseum Lamspringe
31195 Lamspringe
Eigenschaften
- 2 Touren in der Umgebung
Die Tour verläuft bis nach Lamspringe über den „Skulpturenweg“ – einem Teilstück des „Radweg zur Kunst“ – und sonst fast ausschließlich auf ...
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen