Imkerei im Leinetal
Karl-Heinz und Christian Stahlhut betreiben mit viel Leidenschaft die Imkerei im Leinetal und kümmern sich um ihre Bienenvölker. Dabei bietet die Imkerei im Leinetal in Elze verschiedene Honigsorten wie Rapshonig, Lindenhonig, Frühtracht sowie Wald- und Blütenhonig an. Die Honigsorte hängt von dem Nektar ab, der den Bienen zum Sammeln zur Verfügung steht. Um unterschiedliche Honigsorten zu erzeugen, werden die einzelnen Bienenvölker daher an verschiedenen Standorten rund um Elze aufgestellt.
Ausgezeichnete Produkte:
Honig in verschiedenen Sorten (Rapshonig, Lindenhonig, Frühtrachthonig, Wald- und Blütenhonig)
Öffnungszeiten
Mittwoch | 09:00–15:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–12:00 Uhr, 13:00–18:00 Uhr |
Hausverkauf nach telefonischer Vereinbarung.
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf die "Standzeiten" auf den Märkten. Mittwochs finden Sie die Imkerei im Leinetal immer in Gronau und donnerstags abwechselnd in Duingen/Elze (gerade Wochen) und Pattensen (ungerade Wochen, nachmittags).
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
11. Etappe Deutschlandradtour 2018 gefahren am 26.7.2018
Die Tour verbindet als Abkürzung die Etappen 3 und 1 der Kulturroute zwischen Elze und Nordstemmen.
Von der Leine an die Weser - Die Salzgewinnung, die Wasserburg und der Rattenfänger in Hameln
Wanderung von Wülfingen über Elze zum Landgasthof Knoche in Eime.
Auf der Tour gibt es schöne Ausblicke. Der Höhepunkt ist der Dreiburgenblick, von dem aus man die Wittenburg, die Marienburg und die Poppenburg ...
Kleine Tour durch Feld und Wald durch die Beusterburg mit Einkehr im Klosterstübchen.
Kleine Spazierrunde durch Feld und Wald und durch die Beusterburg
Rundtour im Tiefschnee vom Kloster Wülfinghausen zur Sennhütte
Alle auf der Karte anzeigen
Imkerei im Leinetal
31008 Elze
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen