Sprache auswählen
Tour hierher planen
Kirche

Kloster Lamspringe

Kirche · Weserbergland · 203 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kloster Lamspringe - Frontansicht
    Kloster Lamspringe - Frontansicht
    Foto: CC BY, Gemeinde Lamspringe Foto: Uwe Weiberg
Die Kirche ist eine dreischiffige Hallenkirche mit vier Gewölbejochen, die von sechs achtseitigen Pfeilern und Wandkonsolen getragen wird.
Das einzige englische Kloster in Deutschland

Die Gründung des Benediktinerinnenklosters geht auf die Stiftung des sächsischen Grafen Ricdag im Jahre 847 zurück. Das Kloster entwickelte sich zu einer bedeutenden geistlichen Einrichtung. Die Reformation im Jahre 1568 führte zur Umwandlung in ein evangelisches Damenstift des Herzogtums Braunschweig, das bis zur Rückgabe an das Bistum Hildesheim im Jahre 1629 bestand. 1643 belebten englische Benediktiner das Kloster neu. Sie schufen bis 1691 die heutige Kirche im Stil der westfälischen Nachgotik mit ihrer reichen barocken Innenausstattung und die Abtei. Das neu gegründete Kloster blühte schnell auf und bestand bis zu seiner Auflösung im Jahre 1803 als einziges englisches Kloster auf deutschen Boden.

Die Kirche ist eine dreischiffige Hallenkirche mit vier Gewölbejochen, die von sechs achtseitigen Pfeilern und Wandkonsolen getragen wird. Sieben barocke Altäre schmücken die Kirche seit mehr als 300 Jahren.

Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 09.06.2022

Koordinaten

DD
51.963266, 10.014547
GMS
51°57'47.8"N 10°00'52.4"E
UTM
32U 569705 5757438
w3w 
///eintopf.anhöhen.charismatischer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Weserbergland
Lamspringe-Bodenburg-Hildesheim
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,6 km
Dauer 8:06 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 625 hm

Lange Streckentour durch den südlichen Landkreis und den Hildesheimer Wald bis nach Hildesheim. Wald und offene Flächen wechseln sich harmonisch ab.

von Ekkehard Domning,   Community
Wanderung · Weserbergland
Rundweg Heberbörde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 45 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 841 hm
Abstieg 768 hm

Mit 45 km Gesamtstrecke entspricht dieser Rundweg mit grandioser Landschaft mehr als der klassischen Marathondistanz. Neben vielen Kilometern ...

von Jörg Heinrich,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Weserbergland
Lamspringer Rundweg 1
Schwierigkeit
Strecke 8 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 94 hm
Abstieg 94 hm

Kloster - Heberweg (Klosterwanderweg) - Klausberg - Hundeplatz (Brockenblick) - Gerd Heine-Weg ( durch NSG) - Trompeter - Schwarzes Holz - ...

von Lars Liensdorf,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,2 km
Dauer 5:55 h
Aufstieg 268 hm
Abstieg 337 hm

Der Klosterwanderweg verbindet die Klöster Lamspringe und Brunshausen, er führt über den westlich des Harzrandes gelegenen Höhenzug "Heber".

von Lars Liensdorf,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Weserbergland
von Lamspringe zur Winzenburg
Schwierigkeit mittel
Strecke 8,5 km
Dauer 2:33 h
Aufstieg 172 hm
Abstieg 123 hm

Der Wanderweg verbindet Lamspringe mit dem Parkplatz der "Hohen Schanze" und führt weiter über die alte Lamspringer Straße nach Westerberg oder ...

von Lars Liensdorf,   Community
Wanderung · Weserbergland
Rundwanderweg Schmetterling
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 94 hm
Abstieg 84 hm

Schäfertor-Heberkreuz-Richtung Trompeter-Clausberg-Beckersruh-Heberhöhenweg-Hebergatze-Schäfertor

von Harzer Tourismusverband,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Weserbergland
Rundwanderweg Gabelweihe
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,3 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 56 hm
Abstieg 56 hm

Schäfertor-Heberkreuz-Trompeter-Waldrandweg Schwarzes Holz-Schäfertor Dieser Rundweg ist vermutlich einer der Beliebtesten Wege, rund um die ...

von Harzer Tourismusverband,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Weserbergland
Rundweg Ahorn
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 133 hm
Abstieg 133 hm

Schäfertor-Söhrberg-Hühnerfarm-Leopoldstern-Jägertanne-Schäfertor

von Lars Liensdorf,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kloster Lamspringe

Kloster 3
31195 Lamspringe
Telefon 05183 500-17 Fax 05183 500-16

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung