Sprache auswählen
Tour hierher planen
Kino

Gronauer Lichtspiele - KulturKreis Gronau e. V.

Kino · Leinebergland · 77 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Leinebergland e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gronauer Lichtspiele Außenansicht
    Gronauer Lichtspiele Außenansicht
    Foto: CC BY, KulturKreis Gronau e.V.

Die Gronauer Lichtspiele sind DAS 50er-Jahre Kino im Leinebergland. 126 bequeme Plätze, Filmprogramm donnerstags bis sonntags, mit Kleinkunstangebot auf unserer Bühne. – Frisches Popcorn inklusive! – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

"Ein Kino wie im Kino". Ein Besuch in diesem Lichtspielhaus ist eine kleine Zeitreise. Die Originalausstattung von 1954 transportiert die Zuschauer in die goldene Zeit des Kinos, als es Bewegtbild, Film, nur hier gab, in einer plüschigen, leicht varietéeartigen Kulisse. Im Februar 1919 wurde hier der erste Film vorgeführt, 1931 gab es den ersten Tonfilm, 1943 den ersten Farbfilm zu sehen. 1954 erfolgte durch Hans Fricke eine große Renovierung. Der Saal wurde auf 450 Plätze erweitert und das Foyer angebaut. Die Vorführmaschinen und die Leinwandwurden für Cinemascope-Filme ausgestattet. Fernsehen und Video bewirkten, dass 1993 der Kinosaal auf 165 Plätze verkleinert wurde. Seit März 2001 wird das Kino vom KulturKreis Gronau e.V. betrieben. Der stattete es als Erstes mit einer Kleinkunstbühne aus. In den folgenden Jahren wurde die Elektrik, die Vorführtechnik und auch das Interieur behutsam renoviert. Sodass heute in dem historischen Ambiente mit 126 Plätzen ein ziemlich aktuelles Kinoprogramm angeboten wird. Zusätzlich gibt es Filmreihen und hin und wieder Kleinkunst zu erleben.

 

Das aktuelle Programm können Sie unter www.kulturkreisgronau.de einsehen. Im Laufe der Jahre war unser Kino selbst mehrmals Kulisse für verschiedene Filmproduktionen.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag15:00–23:00 Uhr
Donnerstag15:00–23:00 Uhr
Freitag15:00–23:00 Uhr
Samstag15:00–23:00 Uhr

Die Öffnungszeiten variieren je nach angebotener Veranstaltung (Programm einsehbar unter www.kulturkreisgronau.de). Das Kino öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Profilbild von Region Leinebergland e.V.
Autor
Region Leinebergland e.V.
Aktualisierung: 07.07.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn bis Banteln.

Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Banteln.

Ab Banteln Bahnhof geht es weiter mit den Buslinien 66, 67 oder 661 Richtung Gronau (Leine), Haltestelle Gronau Markt.

Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de

Anfahrt

Aus Richtung Hannover:

Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 59 (B443/Laatzen) und fädeln sich in Richtung Pattensen/Sarstedt ein. Fahren Sie nach ca. 9 km auf die B3 in Richtung Elze/Alfeld (Leine). Verlassen Sie die B3 Richtung Gronau (Leine).

 

Aus Richtung Göttingen:

Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 69 auf die B3 in Richtung Hameln/Einbeck/Alfeld (Leine). Fahren Sie auf der B3 in nördlicher Richtung. Verlassen Sie die B3 Richtung Gronau (Leine).

Parken

Es sind Parkplätze in der Bahnhofstraße vorhanden und auch in unmittelbarer Nähean der Schule KGS Gronau (Am Bahnhof 2a).

Koordinaten

DD
52.085941, 9.779141
GMS
52°05'09.4"N 9°46'44.9"E
UTM
32U 553385 5770883
w3w 
///artenschutz.gespannten.luxusauto
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 31,5 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 50 hm

Radtour von Freden (Leine) bis Elze auf dem Leine-Heide-Radweg durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes.

Region Leinebergland e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 62,5 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 78 hm
Abstieg 97 hm

Die dritte Etappe führt Sie von Alfeld nach Hannover.

von HVE Eichsfeld Touristik e.V.,   Eichsfeld – Hainich
Fernradweg · Landkreis Hildesheim
Kulturroute Etappe 3 Bad Gandersheim - Elze
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 49,6 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 54 hm
Abstieg 124 hm

Entlang der Sieben Berge - Die 3. Etappe führt von Bad Gandersheim über Alfeld entlang der Leine und der Sieben Berge nach Elze.

von Rainer Poelmann,   Region Hannover
Fernradweg · Weserbergland
Kulturroute Etappe 4 Elze - Hameln
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4 geöffnet
Strecke 41,7 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 239 hm
Abstieg 241 hm

Von der Leine an die Weser - Die Salzgewinnung, die Wasserburg und der Rattenfänger in Hameln

von Frank Lücke,   Region Hannover
See · Leinebergland
Duinger Seenlandschaft
Leinebergland

Wunderschönes Wald- und Seengebiet westlich von Duingen, ideal zum Wandern, Schwimmen, Angeln und ...

Region Leinebergland e. V.
Aussichtspunkt · Leinebergland
Leinebergland-Balkon
Leinebergland

Schutzhütte im Leinebergland mit atemberaubendem Weitblick

Region Leinebergland e. V.
Schloss · Leinebergland
Schloss Brüggen
Leinebergland
1

1693 erbaute Schlossanlage

Region Leinebergland e. V.
Museum · Leinebergland
Töpfermuseum Duingen
Leinebergland

Das Töpfermuseum bietet Ihnen einen Überblick  über acht Jahrhunderte Duinger Keramikproduktion.

Region Leinebergland e. V.
Museum · Leinebergland
Museum der Stadt Gronau (Leine)
Leinebergland

Das Museum der Stadt Gronau ist gleichzeitig ihr Archiv.

Region Leinebergland e. V.
Hallenbad · Leinebergland
Hallenbad Duingen mit Saunalandschaft
Leinebergland

Neben einem Schwimmbecken und einer Cafeteria warten Wellness- und Massageangebote auf Sie!

Region Leinebergland e. V.
Leinebergland

Region Leinebergland e. V.
Schifffahrt · Leinebergland
Bootsfahrten auf der Leine
Leinebergland

Mit dem Spreewaldkahn auf der Leine

Region Leinebergland e. V.
Aussichtsturm · Leinebergland
Tafelbergturm
Leinebergland

Der Ernst-Binnewies-Turm (Tafelbergturm) ist ein ca. 19 m hoher Aussichtsturm auf der „Hohen Tafel“. ...

Region Leinebergland e. V.
Aussichtsturm · Leinebergland
Cölleturm
Leinebergland

Vom Cölleturm aus hat man eine fantastische Aussicht ins Leinetal und bis nach Hannover. Er liegt ...

Region Leinebergland e. V.
Naturschutzgebiet · Leinebergland
Königsallee/Hutewald
Leinebergland

Die Königsallee ist ein Teil des Duinger Waldes.  

Region Leinebergland e. V.
Quelle · Leinebergland
Hilsquelle
Leinebergland

Die Hilsquelle ist der Ursprung des Hilsbaches.

Region Leinebergland e. V.
Ruine · Leinebergland
Lönsgrotte
Leinebergland

Unterhalb der Klippen am Babenstein bei Hoyershausen in Duinger Berg befindet sich die Lönsgrotte

Region Leinebergland e. V.
Naturlehrpfad · Leinebergland
Geologischer Lehrpfad "Weenzer Bruch"
Leinebergland

Der Weenzer Bruch ist ein Erholungsgebiet mit bewegter Erdgeschichte.

Region Leinebergland e. V.
Museum · Leinebergland
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk
Leinebergland

Das Fagus-Werk ist am 25.6.2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.

Region Leinebergland e. V.
Direktvermarkter · Leinebergland
Neue Meere
Leinebergland

Region Leinebergland e. V.
Land-, Forst- & Ernährungswirtschaft · Leinebergland
Forstbetrieb Kulle
Leinebergland

Region Leinebergland e. V.
Getränkehändler · Leinebergland
Frdr. Jaster & Co. oHG
Leinebergland

von Region Leinebergland e.V.,   Region Leinebergland e. V.
Getränkehändler · Leinebergland
Getränke Service Poppinga
Leinebergland

Region Leinebergland e. V.
Käserei · Leinebergland
Echt Schaf
Leinebergland

Region Leinebergland e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Gronauer Lichtspiele - KulturKreis Gronau e. V.



Bahnhofstraße 11
31028 Gronau (Leine)
05182-90 38 48 Fax: /
http://www.kulturkreisgronau.de E-Mail: info@kulturkreisgronau.de
Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
>
  • 24 Touren in der Umgebung