Sprache auswählen
Tour hierher planen
Höhle

Lippoldshöhle

Höhle · Leinebergland · 156 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Leinebergland e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: CC BY, Region Leinebergland e. V.

Die Lippoldshöhle ist eine Höhle im Reuberg bei Brunkensen im Leinebergland.

 

 

Die von der Natur geschaffenen Felsspalten dienten im Mittelalter als Sperrburg. Doch schon vorher dürfte die Höhle ebenso wie der nahe „Lügenstein“ religiösen Zwecken gedient haben.

Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1466, als der Hildesheimer Bischof „vor dat Lippoldshohl“ zog, um eine Straße zu versperren. Die Höhle wurde zur Quelle zahlreicher Sagen aus dem Gebiet. Die bekannteste Sage ist die vom Räuber Lippold, die auch heute noch in der Ortsgeschichte Brunkensens lebendig ist: Einmal im Jahr am Himmelfahrtstag reitet der Räuber Lippold in den Ort und eröffnet die Feierlichkeiten rund um die Lippoldshöhle.

Die Höhle besteht aus mehreren über Gänge verbundene Kammern sowie einer natürlichen Felsspalte, dem sogenannten „Schornstein“, der ursprünglich als Einstieg gedient haben dürfte. Die Räume sind als „Küche“, „Stube“ und „Gefängnis“ bekannt.  Der Einstieg in die Höhle geschieht heute über die Küche oder über eine Stahltreppe in den etwas höher gelegenen Gang zum Gefängnis.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Die Höhle ist jederzeit zugänglich.

Preise:

Der Eintritt ist kostenlos.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn bis Alfeld (Leine).

Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).

Ab Alfeld Bahnhof/ZOB mit der Linie 65 bis Haltestelle Brunkensen-Ortsmitte.

Fußweg 15 Minuten bis zur Lippoldshöhle.

Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de

 

 

 

Anfahrt

Im Auto auf der Bundesstraße 3 bis zur Siedlung Godenau, dort Richtung Brunkensen abbiegen und der Beschilderung folgen.

Wanderlustige fahren auf der B 3 bis Alfeld, dort beginnt der ausgeschilderte Weg am Ortsausgang Richtung Eimsen.

 

Parken

Parkplatz an der Glenetalstraße

Koordinaten

DD
51.982871, 9.755473
GMS
51°58'58.3"N 9°45'19.7"E
UTM
32U 551883 5759402
w3w 
///bekleideten.wieso.geöffneten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Fernwanderweg · Weserbergland
Ith-Hils-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 81,8 km
Dauer 23:30 h
Aufstieg 1.970 hm
Abstieg 1.970 hm

Der Ith-Hils-Weg führt Sie über naturnahe Wege, teilweise entlang des Ith-Kammes und durch den Hils. 81 km Rundwanderweg in (bis zu) 7 Etappen.

4
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Leinebergland
Panoramaweg Duingen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 17,2 km
Dauer 4:40 h
Aufstieg 288 hm
Abstieg 224 hm

Rundwanderweg am Ith-Hils-Weg.  

2
von Region Leinebergland e.V.,   Region Leinebergland e. V.
Aussichtspunkt · Leinebergland
Leinebergland-Balkon
Leinebergland

Schutzhütte im Leinebergland mit atemberaubendem Weitblick

Region Leinebergland e. V.
Freibad · Solling-Vogler-Region
Hilsbad Hohenbüchen
Solling-Vogler-Region

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Lippoldshöhle

Glenetalstraße 103
31061 Alfeld (Leine)

Eigenschaften

Ausflugsziel Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
>
  • 4 Touren in der Umgebung