In diesem urigen Steinhaus finden verschiedene Veranstaltungen und viele Konzerte der überregional bekannten "Internationalen Fredener Musiktage" statt.
Im Jahre 1989 haben sich Fredener Bürger zu einem Verein zusammengeschlossen, um das im Außenbereich sanierte, historische Zehntscheunengebäude sinnvoll zu nutzen. Zwei Hauptziele wurden dabei verfolgt: Die zukünftige Nutzung der Zehntscheune für kulturelle Veranstaltungen sowie die Schaffung der baulichen Voraussetzungen dazu im Innenbereich der Scheune. Heute präsentiert sich die Fredener Zehntscheune als ein Veranstaltungsort, der für kulturelle Aktivitäten aller Art die nötigen Voraussetzungen bereithält. Bestuhlung für ca. 350 Personen, Bühne, Beleuchtungs- und Beschallungsanlage. Der Förderverein stellt seit 1989 jährlich ein Kulturprogramm für die Zehntscheune zusammen. Bei Kunstausstellungen, Dichterlesungen, Theatervorführungen, Oldie-Nights, Kleinkunstmärkten, Big-Band Konzerten bis hin zu den Internationalen Fredener Musiktagen , die der Förderverein Zehntscheune mit ins Leben gerufen hat, haben uns zahlreiche Besucher bestätigt, dass die besondere Atmosphäre der Zehntscheune mit ihrem Bruchsteinmauerwerk und ihren Holzbalkenkonsturktionen wohl einzigartig in dieser Umgebung ist.
Öffnungszeiten
Dauerhaft geschlossen
Autor
Günter Lampe
Aktualisierung: 11.08.2020
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Freden (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Freden (Leine)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen