Sprache auswählen
Tour hierher planen
Denkmal

Irmenseule (Irminsul) bei Irmenseul

Denkmal · Leinebergland · 303 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Leinebergland e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Irmenseule
    Irmenseule
    Foto: CC BY, Region Leinebergland e. V.

Die Irminsul soll der Sage nach auf der Bornhöhe an einem Quell gestanden sein. Eine der vielen Säulen, die dem Sachsengotte Irmin errichtet worden sind, soll hier gestanden haben.

Geschichte der Irminsul

Die Irminsul war nach dem Glauben unserer Vorfahren das größte Heiligtum und ist auch bekannt als Weltsäule. Sie war ein mächtiger Baumstamm, der als Stütze für das Weltall gedacht war und an einem heiligen Ort auf einer Berghöhe, an einer Quelle bzw. in einem Hain aufgestellt war. Nach ihrem Standort wurde lange geforscht. Folgende Orte können die möglichen Standorte der Irminsul gewesen sein: Obermarsberg mit der Eresburg an der Diemel, Externsteine bei Detmold, Iburg bei Bad Drieburg sowie Irmenseul zwischen Harzvorland und Leinebergland.

Nach mündlicher Überlieferung soll die Irminsul am südlichen Ortsausgang "Germarkung Heiligen Holz" an der Bornhöhe gestanden haben.

Quelle und Text: Heimatverein Irmenseul e. V.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Die Irminsul ist jederzeit zugänglich.

Preise:

Die Irmenseule ist frei und kostenlos zugänglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn bis Alfeld (Leine).

Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).

Vom Bahnhof Alfeld/ZOB mit der Linie 68 nach Lamspringe. 

Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de.   

 

Anfahrt

Aus Richtung Hannover:

Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt Hildesheimer Börde. Anschließend fahren Sie weiter auf der L492, B243 und K323 bis "Unter dem Romberg" in Lamspringe.

 

Aus Richtung Göttingen:

 Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt Hildesheimer Börde. Anschließend fahren Sie weiter auf der L492, B243 und K323 bis "Unter dem Romberg" in Lamspringe.

Koordinaten

DD
51.979303, 9.928851
GMS
51°58'45.5"N 9°55'43.9"E
UTM
32U 563794 5759143
w3w 
///betraute.erste.dolmetscher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Schwierigkeit
Strecke 39,3 km
Dauer 9:44 h
Aufstieg 511 hm
Abstieg 678 hm

Alter Historischer Kurierweg - Hildesheimer Dom - Kloster Marienrode-Diekholzen-Nienstedt-Siebenberge-Wernershöhe-Kulturherberge-Adenstedter Berg ...

von Günter Lampe,   Community
Kloster · Leinebergland
Kloster Lamspringe
Leinebergland

Einziges englisches Kloster auf deutschem Boden.

Region Leinebergland e. V.
Park · Leinebergland
Klosterpark Lamspringe
Leinebergland

Neben dem Kloster Lamspringe ist der angrenzende Klosterpark einen Besuch wert. Quellen, alte ...

Region Leinebergland e. V.
Freibad · Leinebergland
Waldschwimmbad Lamspringe
Leinebergland

Das beheizte Waldschwimmbad liegt an einem sonnigen Südhang Lamspringes. Es bietet für die kleinen ...

Region Leinebergland e. V.
Kirche · Leinebergland
Ev. luth Sophienkirche Lamspringe
Leinebergland

Freifrau Sophie Catharina von Steinberg, geb. von Münchehausen stiftete die jetzige Kirche auf den ...

Region Leinebergland e. V.
Fachwerkhaus · Leinebergland
Ehemaliger Lamspringer Ratskeller
Leinebergland

Der historische Ratskeller wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Die Fassade des Ratskellers wurd im Jahr ...

Region Leinebergland e. V.
Museum · Leinebergland
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk
Leinebergland

Das Fagus-Werk ist am 25.6.2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.

Region Leinebergland e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Irmenseule (Irminsul) bei Irmenseul



31195 Lamspringe OT Irmenseul
0 51 83 - 9 46 91 87 Fax: 05183 - 500-16
http://www.heimatverein-irmenseul.de/ E-Mail: t.butchereit@lamspringe.de
Ausflugsziel familienfreundlich
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
>
  • 7 Touren in der Umgebung