Cölleturm
Der Cölleturm steht auf dem höchsten der nördlichen Külfhügel nordöstlich von Deinsen und südwestlich von Banteln.
Die nördlichen drei Hügel des Külfs wurden im 19.Jh zur intensiven Viehmast und Holzgewinnung genutzt. Sie waren daher unbewaldet.
Im Jahre 1835 errichtete der Hannoveraner Advokat Friedrich Rautenberg einen Turm auf dem Külf, denn schon damals hat die Aussicht auf das Leinetal beeindruckt. Im Jahr 1878 erwarb Carl Cölle aus Banteln den Turm und die Ländereien drumzu. Er gab dem Turm seinen Namen und eröffnete am Fuße des Turms ein Ausflugslokal "Cöllens Höhe". Dieses existiert schon lange nicht mehr und nur noch eine Tafel im Inneren nennt noch den Namen des Turms.
Nach einem weiteren Besitzerwechsel gehört der Cölleturm nun dem Land Niedersachsen. Zuletzt wurde er im Jahr 1995 instandgesetzt.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
KostenlosÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Metronom von Göttingen oder Hannover nach Banteln fahren und von dort aus eine Wanderung über den Külf zum Bahnhof Alfeld (Leine) machen (ca. 16 km)Anfahrt
Über die B240 nach Marienhagen fahren, dort nach Lübbrechtsen abbiegen und in Lübbrechtsen den Wanderparkplatz Lübbrechtsen am Külf nutzen.
Oder Sie fahren diee B3 bis nach Banteln, biegen auf die L481 ab, nehmen den ersten Verbindungsweg und Parken auf dem Wanderparkplatz im Külf zweischen Banteln und Deinsen.
Parken
Wanderparkplatz Lübbrechtsen am Külf nutzen.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung von Deinsen hoch zum kleinen Cölleturm im Külf.
Rundtour zum Cölleturm durch den Külf.
Bahnhof Banteln-Külfüberquerung-Deinsen-Ahe-Leineberglandbalkon-Duingen-Duinger Wald-Königsallee-Papenkamp-Krubenmühle-Coppengrave- Hohe Warte ...
Parkplatz Ehrenmal Deinsen- Kammweg -Cölleturm Schutzhütte Große Tannenhütte-- Waldrand Lübbrechtsen- Waldrand zum Ausgangspunkt - Steinkuhlenhütte
Eine einfache Rundtour mit Rastmöglichkeit etwa auf der Hälfte am Aussichtspunkt der Wanderhütte Leinebergland-Balkon. Schöne Aussichten in ...
Schöner Ausblick von einem zweifach aufgestockten Steinernen Turm
Auf den Spuren deutscher Kaiser und Könige Schloß Brüggen > Sieben Berge > Südlicher Sackwald > Lamspringe> Langelsheim>Schladen> Kaiserpflalz Werla
Brüggen>Sieben Berge>Tafelbergturm>Rennstieg>Kulturberberge Wernershöhe> Sportplatz Adenstedter Berg
Alle auf der Karte anzeigen
Cölleturm
31036 Eime
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen