Kloster, Kirchen, Heiligtümer - der ganz historische Kulturort
Lamspringe
Lamspringe verfügt über ein ehemaliges Benediktinerkloster, das mit hervorragend erhaltenen Räumen wie dem Refektorium, dem Abtsaal und dem Zwölfmonatszimmer hervorsticht. Nur ein paar Schritte weiter findet sich die prächtige, barock ausgestattete Klosterkirche, die Sophienkirche und der traumhafte Klosterpark mit der Lammequelle. Hier erleben Sie, welche Unberührtheit gepaart mit langer Tradition Lamspringe ausmacht. Wer zu Fuß auf heiligen Spuren gehen möchte, kann auf den nahegelegenen Wanderwegen wandern. Oder haben Sie Lust historische Monumente zu entdecken? Die nahegelegene Wehranlage Hohe Schanze, die in kurzer Distanz von Lamspringe aus erreicht werden kann, lässt die Spuren der Vergangenheit neu aufleben.
Für den anspruchsvollen Kulturliebhaber ist besonders gesorgt, denn der Lamspringer September bietet mit Kunstausstellungen, Theater und musikalischen Werken aus Romantik und Moderne feinsten Kunstgenuss. Traditionell ist auch das Dreschfest, das alte Traditionen zu neuem Leben erweckt. Schon zu viel Trubel? Dann bietet sich eine naturnahe Abkühlung im Waldbad Lamspringe besonders an – liegt es doch reizvoll in einer lieblichen Waldlandschaft. Traumhafte Wälder, weite Wiesen, Kultur und Ruhe machen Lamspringe zu einem wahrhaft besonderen Erholungsort.
Entdeckertipps
Tourist-Information
Klostermühle
Kloster 3
31195 Lamspringe
Telefon: +49 (0) 5183 - 9 46 91 87
+49 (0) 5183 - 500 17
t.butchereit@lamspringe.de
www.lamspringe.de