Pöttjerkrug
In unserem A-la-Carte-Restaurant bieten wir Ihnen eine gute Auswahl „gutbürgerlicher“ und „gehobener Küche“.
Genießen Sie Ihr Leibgericht in freundlicher Atmosphäre.
Egal ob alleine, zu zweit oder mit der Familie, wir kochen gerne (und gut) für Sie und die Menschen, die Ihnen wichtig sind.
Natur pur – das Hotel & Restaurant Pöttjerkrug finden Sie in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet „Duinger Seen“. In unserem Restaurant genießen Sie vornehmlich naturbelassene und vor allem frische Produkte.
Bereits 1949 gründete Friedrich Sürig (sen.) den Pöttjerkrug und führt ihn bis heute. Küchenchef Ingo Sürig übernahm 1995 die Regie am Herd.
Dem traditionsreichen Pöttjerkrug ist seit 1977 ein Hotel angegliedert, das von der Dehoga mit drei Sternen klassifiziert wurde.
Im Stammhaus an der Sohnreystrasse 1 macht die Kombination aus rustikaler Gaststätte, Ausflugslokal und gehobener Gastronomie die besondere Note des Pöttjerkruges aus . Als Stützpunkt für ausgedehnte Wanderungen im Landschaftsschutzgebiet und als eine der ersten Adressen in der Region ist der Pöttjerkrug nicht mehr wegzudenken.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–21:00 Uhr |
Montag | 17:00–21:00 Uhr |
Dienstag | 17:00–21:00 Uhr |
Donnerstag | 17:00–21:00 Uhr |
Freitag | 17:00–21:00 Uhr |
Samstag | 11:00–21:00 Uhr |
Zusätzliche Informationen
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf das Restaurant.
Preise
Einzelzimmer inklusive Frühstück: 35,00 €
Doppelzimmer inklusive Frühstück: 70,00 €
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Alfeld (Leine).
Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).
Ab Alfeld (Leine)/Bahnhof ZOB nehmen Sie die Linie 64 bis Duingen.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de.
Anfahrt
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 59 (B443/Laatzen) und fädeln Sie sich in Richtung Pattensen/Sarstedt ein. Dann fahren Sie weiter auf der B3 bis zur Ausfahrt Eime, anschließend weiter Richtung Marienhagen nach Duingen.
Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 69 (Northeim-Nord) auf die B 3 in Richtung Hameln/Einbeck/Alfeld (L.). Dann fahren Sie weiter auf der B3 bis zur Ausfahrt Delligsen, anschließend weiter Richtung Coppengrave nach Duingen.
Parken
Parkplätze sind vorhanden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Ith-Hils-Weg führt Sie über naturnahe Wege, teilweise entlang des Ith-Kammes und durch den Hils. 81 km Rundwanderweg in (bis zu) 7 Etappen.
Rundwanderweg am Ith-Hils-Weg.
Duinger Berg - Ortschaft Duingen -Duinger Wald- Alter Sportplatz- Papenkamp- Krubbenmühle- Coppengrave - Duinger Berg
Waldhotel Humboldt - Weinberger See - Geologischer Lehrpfad - Waldhotel Humboldt
Alter Duinger Sportplatz am Wald - Waldrandweg über Papenkamp und Krubbenmühle nach Coppengrave. Weiter durch den Hils und Duinger Wald am ...
Wanderparkplatz Waldsportplatz Duingen. Auf einem Waldweg entlang der K 423 zum Kreisel der Bundesstraße 240. Links runter zum Wanderparkplatz ...
Wunderschönes Wald- und Seengebiet westlich von Duingen, ideal zum Wandern, Schwimmen, Angeln und ...
Schutzhütte im Leinebergland mit atemberaubendem Weitblick
1693 erbaute Schlossanlage
Das Töpfermuseum bietet Ihnen einen Überblick über acht Jahrhunderte Duinger Keramikproduktion.
Das Museum der Stadt Gronau ist gleichzeitig ihr Archiv.
Neben einem Schwimmbecken und einer Cafeteria warten Wellness- und Massageangebote auf Sie!
Die Gronauer Lichtspiele sind DAS 50er-Jahre Kino im Leinebergland. 126 bequeme Plätze, ...
Der Ernst-Binnewies-Turm (Tafelbergturm) ist ein ca. 19 m hoher Aussichtsturm auf der „Hohen Tafel“. ...
Vom Cölleturm aus hat man eine fantastische Aussicht ins Leinetal und bis nach Hannover. Er liegt ...
Mit dem Spreewaldkahn auf der Leine
Die Königsallee ist ein Teil des Duinger Waldes.
Die Hilsquelle ist der Ursprung des Hilsbaches.
Unterhalb der Klippen am Babenstein bei Hoyershausen in Duinger Berg befindet sich die Lönsgrotte
Der Weenzer Bruch ist ein Erholungsgebiet mit bewegter Erdgeschichte.
Das Fagus-Werk ist am 25.6.2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.
Alle auf der Karte anzeigen
Pöttjerkrug
31089 Duingen
- 27 Touren in der...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen