Zum braunen Hirsch
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland.
Willkommen in unserem familiengeführten Haus im wunderschönen Woltershausen.
Das Gasthaus bietet eine regionale und frische Küche im Wechsel der Jahreszeiten an.
Im Sommer Leckeres vom Grill und aus dem eigenen Garten, im Herbst "Wildes" aus der Region und im Winter Braunkohl, Gans und Ente.
Zur Gemütlichkeit laden unser Biergarten und die neu eingerichtete Gaststube ein.
Für Familienfeiern und andere Gelegenheiten stellen wir verschiedene Räume bis zu 120 Personen zur Verfügung.
Wenn die Feier etwas länger dauern sollte, sind unsere Gästezimmer genau richtig.
Verschiedene Aktionen wie Muttertagsfrühstück, Bayrische Wochen oder das Pufferfest runden unser Angebot ab.
Öffnungszeiten
Sonntag | 17:00–22:00 Uhr |
Mittwoch | 17:00–23:00 Uhr |
Donnerstag | 17:00–23:00 Uhr |
Freitag | 17:00–23:00 Uhr |
Samstag | 17:00–23:00 Uhr |
Zusätzliche Informationen
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf das Restaurant.
Sonderöffnungszeiten auf Anfrage möglich.
Preise
Einzelzimmer: 53,00 €
Doppelzimmer: 87,00 €
Hotelausstattung
12 BettenGarten/Park
Handtücher
Hotelbar
Restaurant
Sonnenterrasse
Umgebung
ruhige UmgebungDienstleistungen
WäscheserviceBesondere Eignung für
PaareSenioren
Sprachen
DeutschEnglisch
Zimmerausstattung
NichtraucherzimmerInternetanschluss
Sat-/Kabel-TV
Sitzecke
Dusche
Bad/WC
Föhn
Zahlungsmöglichkeiten
BarzahlungRechnung
Essen & Trinken
FrühstückÀ la Carte
Freizeitangebote
MinigolfSpielplatz
Wellness
SaunaBesonderheiten
ParkplätzeInternet W-LAN
Haustiere erlaubt
Bettwäsche
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de
Anfahrt
Von Norden kommend erreichen Sie Woltershausen über die A7 bis Abfahrt Hildesheimer Börde.
Anschließend über Bad Salzdetfurth bis Woltershausen.
Von Süden kommend über die A7 bis Ausfahrt Echte.
Anschließend über Kalefeld und Bad Gandersheim bis Woltershausen.
Parken
Parkplätze sind vorhanden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderparkplatz „Alte Bergstrasse“, Ortsausgang Feldmark Nach ca. 50 m bergan rechts abbiegen, der weißen Markierung bis zur Haßling (Waldstück) ...
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz „Alte Bergstrasse“, Ortsausgang Feldmark Nach ca. 50 m bergan rechts abbiegen, der blauen Markierung bis zur ...
Der Asphaltstraße bergan bis zur Eiche in der Kurve folgen. Links abbiegen und unterhalb des NSG „Trockenrasen Irmenseule“ den Weg bis zur Anhöhe ...
Vom alten Adenstedter Waldsportplatz an der L 469 zwischen Adenstedt und Sack durch den südlichen Sackwald zur Irminsäule, Auf dem Rennstieg zurück ...
Schöne Streckenwanderung in herrlicher Umgebung.
Alter Historischer Kurierweg - Hildesheimer Dom - Kloster Marienrode-Diekholzen-Nienstedt-Siebenberge-Wernershöhe-Kulturherberge-Adenstedter Berg ...
Der Rennstieg ist ein im Sackwald gelegener, 48 km langer, historischer Kurierweg, im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Er verläuft ...
Die Tour startet am Wanderparkplatz "Ohlenburg" an der L488 zwischen Westerberg und Lamspringe. Entlang des Rennstieg-Pfades (einem alten ...
Alle auf der Karte anzeigen
Zum braunen Hirsch
31195 Lamspringe
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen