Harbarnser Hof
Mit Qualität, großer Sorgfalt, Kreativität und dem Mut, immer wieder Neues zu probieren, ist es uns gelungen den guten Ruf des „Harbarnser-Hofes“ über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Wir möchten Ihnen ein kulinarisches Erlebnis aus Qualität und Frische in entspannter Atmosphäre, bei gutem Service zu fairen Preisen bieten. Wir sind da für unsere Gäste bei Feiern und bei Festen, Veranstaltungen aller Art bis 180 Personen.
Betätigen Sie sich wieder einmal sportlich auf unserer Doppel-Bohlen-Bahn, die preiswerte Alternative zum Bowling, die nicht nur Spaß und Spiel bringt, sondern auch ein feucht-fröhliches Vergnügen sein kann. Unser Biergarten, der ideale Ort die Seele baumeln zu lassen. Vom Radweg der „Kunst“ in wenigen Minuten für Wanderer und Radfahrer zu erreichen, um sich mit Speisen und Getränken für den Rückweg zu stärken. Darüber hinaus finden im Biergarten zur Sommerzeit immer wieder verschiedene Aktionen statt.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–14:00 Uhr, 17:00–22:00 Uhr |
Mittwoch | 17:00–22:00 Uhr |
Donnerstag | 17:00–22:00 Uhr |
Freitag | 17:00–22:00 Uhr |
Samstag | 17:00–22:00 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de
Anfahrt
Mit dem PKW über die A7 bis Rhüden, weiter über die L 466 bis Ortseingang Lamspringe.
Aus den Richtungen Alfeld/Freden. Durch den Kreisverkehr in Richtung Bodenburg/Hildesheim verlassen.
Parken
Parkplätze direkt vor dem Haus.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderparkplatz „Alte Bergstrasse“, Ortsausgang Feldmark Nach ca. 50 m bergan rechts abbiegen, der weißen Markierung bis zur Haßling (Waldstück) ...
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz „Alte Bergstrasse“, Ortsausgang Feldmark Nach ca. 50 m bergan rechts abbiegen, der blauen Markierung bis zur ...
Der Asphaltstraße bergan bis zur Eiche in der Kurve folgen. Links abbiegen und unterhalb des NSG „Trockenrasen Irmenseule“ den Weg bis zur Anhöhe ...
Vom alten Adenstedter Waldsportplatz an der L 469 zwischen Adenstedt und Sack durch den südlichen Sackwald zur Irminsäule, Auf dem Rennstieg zurück ...
Der Königsweg "Via Regis" entführt auf mittelalterlichen Pfaden deutscher Kaiser und Könige. Er startet beim Schloss Brüggen und endet an der Pfalz ...
Hellegrund-Hartlah-Rosenberg-Kreuzungspunkt 52° nördl. Breite und 10° östl. Länge-Sauberg-Wöllerholz-Hartlah-Hellegrund
Hellegrund-Hartlah-Riesenberg-Graster Knick-Hellegrund
20 km Laufstrecke beim Lamspringer Klosterlauf, es wird die 12km Strecke und im Anschluss die 8km Strecke gelaufen.
Alle auf der Karte anzeigen
Harbarnser Hof
31195 Lamspringe
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen